Juniorteam

Nächstes DJK Juniorteam-Treffen 26.-28. September 2025 in Berlin

Junge Menschen klatschen ein

Das Juniorteam der DKJ Sportjugend lädt alle DJKler*innen zwischen 16 und 26 Jahren zu einem spannenden Wochenende mit Teambuilding, Workshops und spannenden wie sportlichen Aktivitäten ein.

 

Datum: 26. September ab 18 Uhr bis 28. September 14:00 Uhr

Ort: Jugendherberge Berlin International

Anmeldung: Bitte meldet euch bis spätestens 01. September hier an.

 

Die Teilnahme ist durch Fördermittel gedeckt und für Euch komplett kostenfrei.

Die Kosten für die An- und Abreise erstatten wir ebenfalls.

 

 

Wir freuen uns auf ein unvergessliches Wochenende mit euch und darauf, dass das DJK Juniorteam mit dir noch größer wird!

 

Das erwartet dich:

Am Freitagabend:

  • Anpfiff: Wir starten um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen.
  • Teambuilding - Bewegtes Kennenlernen: Wir starten mit Spaß und Bewegung nach dem Abendessen am Freitagabend ins Wochenende und lernen uns dabei besser kennen!
  • Get Together: Ein gemütlicher Ausklang des Abends mit Snacks, Kartenspielen und Gesprächen in der Jugendherberge oder doch lieber innmitten von Berlin? - Das entscheidest du.

 

Am Samstag:

  • Warm Up - Bewegter Tageseinstieg: Wir beginnen den Tag aktiv mit einer Morning Show und einem bewegten Warm-up.
  • Auswärtsspiel: Freu dich auf einen actionreichen Vormittag mit sportlichen Herausforderungen und jede Menge Spaß.
  • Skill-Training: Im Skill-Training bekommst du hilfreichen Input für dein Ehrenamt und darüber hinaus lernst du vielleicht auch noch etwas, das dich in Schule, Studium, Ausbildung oder Job weiterbringt. An diesem Nachmittag dreht sich alles um Demokratie und Diversity im Sport. In einem Workshop gehts um Vorurteile und Vorananhmen im Sportkontext und du lernst, wie du diskriminierenden Aussagen im Training oder Verein entschlossen begegnen kannst.
  • Auszeit: Da wir schon mal in Berlin sind und sich an diesem Nachmittag alles um Demokratie und Diversity dreht, darf ein Besuch auf der Kuppel des Bundestags nicht fehlen.
  • Get Together: Ein weiterer geselliger Abend zum Austauschen und Vernetzen oder Zeit zum Erkunden der Stadt.

 

Am Sonntagvormittag:

  • Warm Up - Bewegter Tageseinstieg: Auch am letzten Tag starten wir mit einem aktiven Warm-up und der Morning Show in den Tag.
  • Talent Scouting: Der Wahlausschuss der DJK Sportjugend stellt vor, welche Engagementmöglichkeiten es in der DJK Sportjugend auf Bundesebene gibt und beantwortet dir alle Fragen rund um ein Engagement im Bundesvorstand der DJK Spotjugend. Dann der wird im Januar beim Bundesjugendtag neu gewählt.
  • Cool Down - Ausblick auf das nächste Treffen: Das DJK Juniorteam lebt von deinen Ideen und deinem Engagement. Wir entwickeln gemeinsam Ideen für ein nächstes DJK Juniorteam-Treffen in 2026.
  • Abpfiff: Nach einem gemeinsamen Mittagessen heißt es gegen 14 Uhr: Tschüss und bis zum nächsten Mal.

Änderungen im Programm sind noch möglich.

Das DJK Juniorteam stellt sich vor:

Das Juniorteam der DKJ Sportjugend, das sind junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren, die sich kreativ und aktiv in die DJK einbringen oder engagieren möchten, beispielsweise als Übungsleiter*in, ÜL-Assistent*in, Jugendwart*in im Verein, Jugendleitung im Diözesanverband oder in Projekten der DJK. Im Juniorteam hast du die Möglichkeit, dich deutschlandweit mit DJKler*innen in deinem Alter zu vernetzen und gemeinsam Zeit zu verbringen, sportlich neues auszuprobieren und in  Workshops dazuzulernen. Darüber hinaus hast du auch die Möglichkeit eigene Projekte zu planen und umzusetzen. Im Juniorteam dürfen  alle mitgestalten.

Werde teil des Juniorteams der DJK Sportjugend

Du hast Interesse daran etwas Neues auszuprobieren? Du möchtest Verbandsleben auf Bundesebene kennenlernen und Projekte auf die Beine stellen? Oder du bist gerade umgezogen und hast keine Möglichkeit mehr dich in deinem alten Verein zu engagieren, aber trotzdem Lust deinen Verein und deinen Verband mitzugestalten?

Ganz ungebunden und freiwillig kannst du im Juniorteam der DJK-Sportjugend deiner Kreativität freien Lauf lassen. Mit Gleichgesinnten hast du die Möglichkeit eigene Projekte zu planen und umzusetzen und dabei das in den Fokus zu stellen, was dir Spaß macht und dir wichtig ist. Für Unterstützung sowie bei Fragen und Problemen ist immer eine Person aus dem Hauptamt und dem Vorstand für dich da. Zudem gegeben wir dir über Workshops und Weiterbildungen nötiges Know-How an die Hand. Vernetze dich deutschlandweit mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, tausche dich aus und werde Teil einer Veränderung.

Wie du siehst, ist alles, was du brauchst, genug Motivation aktiv zu werden und Teil unseres Teams zu sein.

 

 

Du hast Lust im DJK Juniorteam dabei zu sein?

Dann schreib uns hier eine Nachricht:

Ja, ich habe die Bedingungen gelesen und akzeptiere sie.

Zum Versenden des Formulars nutzen wir Google reCaptcha, was uns hilft, Spamnachrichten zu vermeiden. Beim Aufruf von Google reCaptcha werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einblicke in die DJK Juniorteam-Treffen

DJK Juniorteam-Treffen in München

Zu sehen ist eine Gruppe jubelnder jungen Menschen

Am vergangenen Wochenende vom 14-16. März fand das Juniorteam-Treffen der DJK in München statt. Mit insgesamt 12 Teilnehmenden aus ganz Deutschland erlebten wir drei spannende und abwechslungsreiche Tage voller Sport, Austausch und neuer Impulse.

Ein besonderes Highlight war das Stabhochsprungtraining beim TSV Gräfelfing e.V., bei dem wir nicht nur selbst aktiv wurden, sondern uns auch beim anschließenden Mittagessen mit zwei Profisportler*innen austauschen konnten. Ihre Erfahrungen und Einblicke in den Leistungssport waren sehr spannend und inspirierend. Darüber hinaus standen zwei Workshops auf dem Programm: Im ersten Workshop beschäftigten wir uns mit der Frage, wie Engagement im Hinblick auf die unterschiedlichen Lebenswelten der Jugendlichen gefördert werden kann, während der zweite Workshop sich dem Thema „Demokratie im Sport stärken“ widmete – mit besonderem Fokus auf die Kinderrechte. Beide Einheiten gaben wertvolle Denkanstöße und Ideen für die zukünftige Arbeit im Verein.

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz! Ob beim gemeinsamen Training, den Diskussionen oder in den Pausen – das Treffen war eine großartige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Juniorteam-Treffen vom 26.-28. September in Berlin! – vielleicht ja mit dir?

Das erste Treffen des DJK Juniorteams in Nürnberg war ein voller Erfolg!

Vom 20. bis 22. September war es endlich soweit: Das neu gegründete Juniorteam des DJK traf sich in Nürnberg zu einem spannenden Wochenende voller Aktivitäten, Austausch und kreativer Ideen. Junge engagierte Menschen aus ganz Deutschland kamen zusammen, um ihre Visionen für die Zukunft des DJK Juniorteams zu entwickeln und gemeinsam zu wachsen.

Am Freitagnachmittag trudelten die Teilnehmenden nach und nach in der Jugendherberge in Nürnberg ein, wo sie herzlich von Magdalena auf der Burg begrüßt wurden. Zu aller Erst stand ein bewegtes Kennenlernen auf dem Plan. Ein Spieleabend sorgte für noch mehr Zusammenhalt. Schon an diesem Abend war die besondere Dynamik der Gruppe spürbar, die voller Tatendrang in das Wochenende startete.

Der Samstag startete mit dem Skill-Training, einem Workshop zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Ehrenamt. Die Teilnehmenden tauschten Ideen und Knowhow aus, wie KI die Arbeit im Ehrenamt unterstützen kann – von der vereinfachten Antragstellung, über das Schreiben von Berichten und Unterstützung in der Trainingsplanung bis hin zur Gestaltung von Websites. Der Austausch war inspirierend und weckte das Interesse, neue Technologien im Sportverein zu nutzen. Nach diesem lehrreichen Vormittag folgte der actiongeladene Teil des Tages: Ein Besuch im Ninja Warrior Park. Dort testeten die Teilnehmenden ihre sportlichen Fähigkeiten, wobei der Spaß eindeutig im Vordergrund stand. Mit viel Lachen, gegenseitiger Motivation und dem ein oder anderen Stolperer wurden die Parcours gemeistert. Frisch gestärkt und voller Energie widmete sich die Gruppe am frühen Abend einem weiteren kreativen Projekt: der Ausarbeitung eines Logos für das DJK Juniorteam. In kleinen Teams entstanden erste Entwürfe, die später zusammengeführt und diskutiert wurden – ein kreativer Prozess, der die Identität des Juniorteams visuell widerspiegelte. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Spaziergang durch das nächtliche Nürnberg aus, wo die Gruppe die Sehenswürdigkeiten der Stadt bei gemütlicher Atmosphäre erkundete.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Zukunftsplanung. Gemeinsam formulierte das DJK Juniorteam konkrete Ziele und Vorstellungen für die Ausgestaltung des Juniorteams. Dabei ging es um Fragen wie: Welche Projekte sollen angegangen werden? Welche Aktivitäten sollen im Vordergrund stehen? Und wer kann das Juniorteam wie unterstützen? Besonders viel Zeit wurde auch der Planung des eigenen Merches gewidmet. Die Ideen reichten von T-Shirts bis hin zu Adiletten und Fischerhüten, die das Zusammengehörigkeitsgefühl des Teams stärken sollen. Am Ende des Wochenendes war klar: Das DJK Juniorteam hat nicht nur große Pläne, sondern auch den festen Willen, sie gemeinsam umzusetzen.

Das Treffen war ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden gingen mit neuen Freundschaften, frischen Ideen, ein bisschen müde, aber hoch motiviert nach Hause. Es war nur der Anfang eines spannenden Weges, auf dem das DJK Juniorteam mit Engagement und Kreativität die Vereins- und Verbandsarbeit neu denken und gestalten wird.

 

Ein Bericht von Julius Sassenscheidt

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Geschäftsstelle

DJK Sportjugend
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld (Rhld.)

Telefon: 02173–336 68–0
Telefax: 02173–336 68–68