Fit in religiöser Vielfalt
digitale Weiterbildung

Sportvereine sind Orte der Begegnung, Gemeinschaft und Zusammenarbeit.
Gerade hier treffen Menschen mit unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen aufeinander. Um Barrieren und Vorurteile abzubauen, bietet die digitale Weiterbildung „Fit in religiöser Vielfalt“ die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für die religiösen Hintergründe der Mitglieder zu entwickeln und eine Kultur der Wertschätzung im Verein zu fördern.
Wie fördert Dein Verein Respekt und Verständnis für religiöse Vielfalt im Miteinander?

Sportvereine sind Orte der Begegnung, Gemeinschaft und Zusammenarbeit.
Gerade hier treffen Menschen mit unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen aufeinander. Um Barrieren und Vorurteile abzubauen, bietet die digitale Weiterbildung „Fit in religiöser Vielfalt“ die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für die religiösen Hintergründe der Mitglieder zu entwickeln und eine Kultur der Wertschätzung im Verein zu fördern.
Wie fördert Dein Verein Respekt und Verständnis für religiöse Vielfalt im Miteinander?
„Wichtig ist es, generell Blockaden abzubauen, Barrieren gegen Chancen zu ersetzen – auch, bzw. gerade im Sport, der für alle zugänglich sein sollte. Wenn man nach Gemeinsamkeiten sucht, findet man diese auch. Die unterschiedlichen Religionen haben so viele Schnittmengen und wenn alle miteinander reden, verschwindet ein Großteil der bestehenden Probleme.“
Inhalte der Weiterbildung
- Sensibilisierung für religiöse Vielfalt
- Wissen über Religionen, Feiertage und Traditionen
- Umgang mit Konflikten und Lösungsansätze
- Einblicke in die Lebens- und Erfahrungswelt religiöser Sportler:innen
- Austausch und Netzwerken mit anderen Teilnehmenden
Du bist Trainer*in oder Funktionär*in in einem Sportverein? Dann kannst du die Weiterbildung zur Lizenzverlängerung mit 8 Lerneinheiten anrechnen lassen.
- Sensibilisierung für religiöse Vielfalt
- Wissen über Religionen, Feiertage und Traditionen
- Umgang mit Konflikten und Lösungsansätze
- Einblicke in die Lebens- und Erfahrungswelt religiöser Sportler:innen
- Austausch und Netzwerken mit anderen Teilnehmenden
Du bist Trainer*in oder Funktionär*in in einem Sportverein? Dann kannst du die Weiterbildung zur Lizenzverlängerung mit 8 Lerneinheiten anrechnen lassen.
Organisatorische Details
- Kosten: 20 € Teilnahmegebühr
- Ablauf: Selbstlernphase über EduBreak (4 LE) + Online-Meeting über Zoom (4 LE)
- Flexibler Einstieg: Starte jederzeit, Online-Meeting bei genügend Teilnehmenden
Dein Verein oder Verband möchte gerne als gesamte Gruppe teilnehmen? Auch das ist möglich.
Termine 2025

Mittwoch, 14. Mai - Start der Selbstlernphase
Mittwoch, 21. Mai - abschließender Online-Lehrgang am Abend
Donnerstag, 02. Oktober - Start der Selbstlernphase
Donnerstag, 09. Oktober - abschließender Online-Lehrgang am Abend
Dienstag, 09. Dezember - Start der Selbstlernphase
Dienstag, 16. Dezember - abschließender Online-Lehrgang am Abend
Weitere Termine sind auf Anfrage möglich.

Mittwoch, 14. Mai - Start der Selbstlernphase
Mittwoch, 21. Mai - abschließender Online-Lehrgang am Abend
Donnerstag, 02. Oktober - Start der Selbstlernphase
Donnerstag, 09. Oktober - abschließender Online-Lehrgang am Abend
Dienstag, 09. Dezember - Start der Selbstlernphase
Dienstag, 16. Dezember - abschließender Online-Lehrgang am Abend
Weitere Termine sind auf Anfrage möglich.
Bereit, Barrieren zu überwinden?
Dann melde dich jetzt an und mach dich Fit in religiöser Vielfalt!
Für die Teilnahme am Kurs brauchen wir neben deinem Namen und deiner Mailadress auch eine Rechnungsanschrift.
In der Nachricht kannst du gerne deinen bevorzugten Kursstart mit angeben.
Wir freuen uns über deine Anmeldung!
Alle Infos auf einen Blick
Du möchtest in deinem Verband oder Verein auf die digitale Weiterbildung fit in religiöser Vielfalt aufmerksam machen?
Hier git es alle wichtigen Infos auf einen Blick:
Die digitale Schulung „Fit in religiöser Vielfalt“ ist eine Kooperation zwischen CVJM, MAKKABI Deutschland, MAKKABI Deutschland Jugend und DJK Sportjugend



