Aktuelle Beiträge
Nachgefragt: Welche Bedeutung hat unsere DJK-Patronin gerade zu Ostern?
Nachgefragt: Welche Bedeutung hat unsere DJK-Patronin gerade zu Ostern?
Ausschreibung Sport&Spirit Coach 2023
Sports and Spirit Ausschreibung Sport&Spirit Coach 2023 Nachdem die erste Online-Ausbildung zum Sport&Spirit Coach Ende Januar 2023 erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der Kurs im Herbst 2023 …
Marcel Sura als neuer geschäftsführender Jugendbildungsreferent vorgestellt
Marcel Sura tritt als geschäftsführender Jugendbildungsreferent bei der DJK Sportjugend die Nachfolge von Dennis Fink an, der den Verband nach sechs Jahren verlassen hatte und …
Nächste Veranstaltungen
Über uns

Die DJK Sportjugend versteht sich als katholischer Jugendverband, ist aber ökumenisch offen für alle jungen Menschen. Die sportliche, soziale, kulturelle und religiöse Vielfalt kennzeichnet die DJK Sportjugend.
Die DJK Sportjugend ist dem katholischen DJK-Sportverband dazugehörig. Er ist ein christlich wertorientierter Sportverband unter katholischem Dach.
Sport verbindet. In der DJK Sportjugend kommen Menschen aller Kulturen zusammen und erleben gemeinsam Werte im Sport. Hier trainieren Sportler*innen mit und ohne Behinderung. Inklusion heißt für uns: Über den Sport alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen.
Die DJK fördert den sachgerechten Leistungs- und Breitensport mit dem Ziel der gesamtmenschlichen Entfaltung ihrer Mitglieder und des Erlebens von Gemeinschaft in Orientierung am Leben und der Botschaft Jesu Christi. Getragen durch Werte wie Fairness, Respekt, Toleranz, Vertrauen, Freude und soziales Engagement wird der Sport in der DJK als „Dienst am Menschen“ verstanden.
In unseren Bildungsangeboten qualifizieren wir euch zu Übungsleiter*innen und Vereinsmanger*innen. Die DJK Sportjugend ist offizieller Partner der Kampagne „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Suchtprävention. Gemeinsam werden das Selbstvertrauen und die Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen gefördert. Wer gelernt hat selbständig zu sein, Konflikte durchzustehen und mit Misserfolgen umzugehen, der ist stark genug, das Leben zu meistern und in schwierigen Situationen auf Drogen und Suchtmittel zu verzichten.
Das erwartet dich bei der Sportjugend der DJK
Worauf es uns wirklich ankommt sind nicht die Siege. Es sind die Menschen.
Das Mehr im Sport: Leistung finden wir gut, wenn sie fair und menschenwürdig erbracht wird.
Manipulation, demütigende Trainingsmethoden und die bewusste Inkaufnahme von Gesundheitsgefährdung lehnen wir ab. Unser ganzheitliches Präventionsmodell gegen Dopingmissbrauch setzt schon bei Kindern und Jugendlichen an. Wir wollen aus Sportlerinnen und Sportlern starke Persönlichkeiten machen, die ihre Talente entfalten und Grenzen akzeptieren.
In Gemeinschaft das Beste aus sich herausholen, damit am Ende der Mensch gewinnt – Das ist unsere Definition von Erfolg.
Unsere Inspiration holen wir aus dem christlichen Glauben. Nächstenliebe und der Respekt vor der Schöpfung sind urchristliche Werte, die wir über den Sport hinaus leben und erleben möchten.
Fragen, Anregungen, Wünsche?
Wir freuen uns über deine Nachricht!

Kontaktformular
Kontaktinfos
Bundesgeschäftsstelle
DJK Sportjugend – Jugendreferat – c/o DJK Bundesgeschäftsstelle
Besucher-/Postanschrift
DJK Sportjugend
Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld (Rhld.)
Telefon/Fax:
Zentrale: 02173–336 68–0
Fax: 02173–336 68–68
Geschäftsführender Jugendbildungsreferent:
→ Marcel Sura
Tel: 02173–336 68–19
Mobil: 01575 4297083
Jugendbildungsreferentin:
→ Magdalena Schmitt
Tel: 02173–336 68–21
Mobil: 0178–9750463
Bundesfreiwilligendienstler:
→ Leonard Nix
Sekretariat:
→ Ursula Kopp
Tel: 02173–336 68–18