Ficep Camp 2025 - Tschechien



Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer, das dich sportlich fordert, international vernetzt und dir neue Freunde aus ganz Europa bringt? Dann sei dabei, wenn das FICEP Camp 2025 seine Tore öffnet! Vom 24. Juli bis zum 2. August 2025 erlebst du eine Woche voller Sport, Gemeinschaft und interkulturellem Austausch in Kralupy nad Vltavou – nur einen Katzensprung von der faszinierenden Metropole Prag entfernt. Unsere Unterkunft: das HotelSport.
Was macht das FICEP Camp so besonders?
Seit über 50 Jahren treffen sich Jugendliche aus verschiedenen Nationen, um gemeinsam Sport zu treiben, neue Kulturen kennenzulernen und den einzigartigen FICEP Spirit zu erleben. Im letzten Jahr waren Teilnehmer*innen aus Deutschland, Frankreich, Rumänien, Tschechien und Österreich dabei – und 2025 wird wieder eine internationale Atmosphäre herrschen!
Das diesjährige Motto lautet: „Brücken bauen“. Durch sportliche Aktivitäten, Teamspiele und kulturelle Begegnungen lernst du, neue Verbindungen zu knüpfen und gemeinsam über Grenzen hinauszuwachsen.
Los geht es am 24. Juli in Dresden-Radebeul, wo sich alle deutschen Teilnehmer*innen treffen, um sich kennenzulernen. Am 26. Juli reisen wir gemeinsam nach Kralupy nad Vltavou. Die Rückreise erfolgt am 2. August nach Nürnberg.
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet dich: Sportarten aus aller Welt, kreative Workshops, internationale Highlights wie der Abend der Nationen und spannende Ausflüge nach Prag. Eine Woche voller Action, Spaß und unvergesslicher Erlebnisse!
Deine Teilnahme & Anmeldung
Alter: 14 bis 17 Jahre
Kosten: 400 € (inkl. Unterkunft, Vollverpflegung, Transfer Dresden-Kralupy-Nürnberg, Teilnahme an allen Aktivitäten und zwei DJK Event-Shirts)
Anmeldeschluss: 15. Juni 2025
Plätze: Nur 16 Teilnehmende – also schnell sein!
Die Ausschreibung und weitere Informationen zum Camp findest du weiter unten bei den Downloads.
Du hast noch weotere Fragen? Kein Problem! Schreib uns eine E-Mail an info@djk-sportjugend.de
Die DJK Sportjugend freut sich auf deine Anmeldung und eine unvergessliche Woche mit dir! 🎉
Erfahrungsbericht FICEP 2025
Unser Vorcamp begann in Dresden – einer Stadt, die für uns alle schnell zur Bühne neuer Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse wurde. Am ersten Tag stand die Anreise im Vordergrund, gefolgt von einer entspannten UNO-Runde, die sofort für gute Stimmung sorgte. Nach dem Essen bekamen wir sogar eine Mikrowelle, um das Essen für unsere Zu-Spät-Kommer aufzuwärmen. Danach lernten wir uns besser kennen und begannen, den Evening of Nations – einen der Programmhöhepunkte des Camps und unsere Meditation zu planen. Der Tag endete mit wohlverdientem Schönheitsschlaf.💤
Den zweiten Tag starteten wir wieder mit UNO🃏 (es schien das inoffizielle Camp-Spiel zu werden) und einer unterhaltsamen Morningshow (Song des Tages, Good News des Tages, Sportübung des Tages, etc.), für die wir die Rollen am Vortag verteilt hatten. Diese blieb uns dann auch für den Rest des Camps erhalten. Danach planten wir gemeinsam eine Einkaufsliste, besorgten alles Nötige und hatten Zeit für eine Stadtbesichtigung mit Freizeit in Dresden. Am Nachmittag begannen wir mit den Vorbereitungen für unseren Bazar – kreativ, bunt und mit vielen Ideen gefüllt.
Am dritten Tag ging es dann wirklich mit dem Camp los: Wir reisten gemeinsam nach Tschechien 🇨🇿, genauer gesagt nach Kralupy nad Vltavou. Dort wurden wir freundlich am Bahnhof abgeholt und konnten uns in unserer Unterkunft umschauen, gemeinsam Volleyball spielen und uns etwas ausruhen (bzw. UNO spielen). Nach dem Abendessen, war die Opening Ceremony angesetzt. Da sich allerdings leider die französischen Teilnehmer*innen verspäteten, wurde diese auf den nächsten Tag verschoben. Aber das hielt uns nicht davon ab, mit ein paar Kennenlernspielen weiterzumachen, welche den Start mit den anderen Nationen deutlich erleichterten.
Der Abend wurde durch eine Meditation, welche die tschechische Delegation vorbereitet hatte, beendet.
Am nächsten Tag begann das Camp mit einer feierlichen Opening Ceremony, denn nun waren auch die französischen Teilnehmer*innen angekommen, und beim gemeinsamen Kennenlernen wurde schnell klar: Hier können viele neue internationale Freundschaften entstehen. Nach dem Mittagessen hatten wir etwas Chill Time – inklusive einer klassischen UNO-Runde 😄 – bevor wir gemeinsam den Ort Kralupy etwas erkundeten.
Von 18-19 Uhr nahmen wir an einer englischsprachigen katholischen Messe teil und veranstalteten nach dem Abendessen den Wettkampf „Climbing the pyramids”. Wir ließen den Tag mit einer ruhigen Meditation aus Österreich 🇦🇹 ausklingen.
Der fünfte Tag war sportlich: Nach einem kurzen Energizer konnten wir aus verschiedenen Angeboten wählen – von Parkour, Fitness und Yoga bis hin zu Klettern oder Basketball 🏀. Nach dem Mittagessen gab es wieder Zeit zum Entspannen, diese wurde von uns auch für die Bazar-Vorbereitungen genutzt. Am Nachmittag ging es erneut in zwei Sportblöcke, in denen man aus dem oben genannten Angebot wählen konnte, so dass man sich nicht auf
eine Sportart begrenzen musste. Dieses Mal beendeten wir den Abend mit einem lustigen Pub Quiz.
Die Meditation kam diesmal aus Rumänien 🇷🇴 und sorgte für eine ruhige Stimmung vor dem schlafen gehen.
Auch der sechste Tag begann mit einem Energizer. Dieses Mal wurde dieser von der österreichischen Delegation geleitet – motivierend und mit viel Spaß. Zur Auswahl standen neue Sportarten wie Jonglieren 🤹, Floorball, Bubble Soccer oder Yoga 🧘. Diese wurden wie am Tag zuvor am Nachmittag weitergeführt. Abends haben wir dann fleißig für den bevorstehenden Evening of Nations geübt. Die Meditation wurde diesmal von Deutschland
gestaltet – es gab eine Pizza Massage 🍕.
Der nächste Tag war ein echtes Highlight: Unser Ausflug nach Prag 🏰. Nach dem Frühstück ging es mit dem Zug los. In der Stadt machten wir eine kreative Foto-Challenge an verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Danach haben wir als deutsche Delegation die Freizeit mit den österreichischen Teilnehmenden verbracht, was sehr viel Spaß gemacht hat. Abends wurde eine große Party mit allen Nationen gefeiert.
Am achten Tag sorgte unser eigener Energizer, der „Zillertaler Hochzeitstanz“, für viel Energie am Morgen.
Nach dem Sportangebot, welches an diesem Tag Outdoor Aktivitäten, Fußball, Basketball und Frisbee umfasste, und dem Mittagessen übten wir wieder weiter für den Abend. Beim „Capture the Flag“-Spiel wurde es richtig spannend – die offene Wiese machte es extra schwer. Beim anschließenden Charity Bazar verkauften alle Nationen typische Produkte, insgesamt kamen starke 483 € zum Spenden zusammen 💛.
Und dann: der lang erwartete Evening of Nations! Österreich präsentierte einen Tanz und ein Quiz, welches die Bedeutung von österreichischen Wörtern abfragte, Deutschland überzeugte mit einer DSDS-Parodie (die sehr gut ankam💪), Rumänien tanzte eine Kombination aus verschiedenen Tänzen, Frankreich kombinierte Tanz und Turnelemente, und Tschechien veranstaltete ein Kahoot mit anschließender landestypischer Essensverkostung. Es war ein bunter, lauter, fröhlicher Abend – mit anschließender Party natürlich 🎉.
Am nächsten Tag wurde es etwas emotional: Die rumänische Gruppe musste sich am Morgen verabschieden 😢. Danach standen sportliche Turniere an – Floorball und Badminton 🏸– gefolgt von freier Zeit mit Volleyball, Basketball oder einfach nur Chillen. Am späten Nachmittag schauten wir gemeinsam den Film „Die Tribute von Panem“ 🏹 und feierten danach am Abend bei der Closing Ceremony mit Karaoke, Just Dance, Spielen und Musik bis spät in die Nacht🪩.
Am zehnten und letzten Tag hieß es früh aufstehen, die letzten Sachen packen, frühstücken – und dann: Abschied nehmen. Um 8:40 Uhr ging unser Zug zurück Richtung Nürnberg, wo wir gegen 14:15 Uhr ankamen – müde, aber voller großartiger Erinnerungen.
Insgesamt war es ein rundum gelungenes Camp mit viel Spaß, Bewegung, neuen Freundschaften und jeder Menge unvergesslicher Erlebnisse. Wer Freude an internationalem Austausch, Teamwork und Abenteuer hat – sollte sich das nächste Camp nicht entgehen lassen ✨.
Unser Vorcamp begann in Dresden – einer Stadt, die für uns alle schnell zur Bühne neuer Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse wurde. Am ersten Tag stand die Anreise im Vordergrund, gefolgt von einer entspannten UNO-Runde, die sofort für gute Stimmung sorgte. Nach dem Essen bekamen wir sogar eine Mikrowelle, um das Essen für unsere Zu-Spät-Kommer aufzuwärmen. Danach lernten wir uns besser kennen und begannen, den Evening of Nations – einen der Programmhöhepunkte des Camps und unsere Meditation zu planen. Der Tag endete mit wohlverdientem Schönheitsschlaf.💤
Den zweiten Tag starteten wir wieder mit UNO🃏 (es schien das inoffizielle Camp-Spiel zu werden) und einer unterhaltsamen Morningshow (Song des Tages, Good News des Tages, Sportübung des Tages, etc.), für die wir die Rollen am Vortag verteilt hatten. Diese blieb uns dann auch für den Rest des Camps erhalten. Danach planten wir gemeinsam eine Einkaufsliste, besorgten alles Nötige und hatten Zeit für eine Stadtbesichtigung mit Freizeit in Dresden. Am Nachmittag begannen wir mit den Vorbereitungen für unseren Bazar – kreativ, bunt und mit vielen Ideen gefüllt.
Am dritten Tag ging es dann wirklich mit dem Camp los: Wir reisten gemeinsam nach Tschechien 🇨🇿, genauer gesagt nach Kralupy nad Vltavou. Dort wurden wir freundlich am Bahnhof abgeholt und konnten uns in unserer Unterkunft umschauen, gemeinsam Volleyball spielen und uns etwas ausruhen (bzw. UNO spielen). Nach dem Abendessen, war die Opening Ceremony angesetzt. Da sich allerdings leider die französischen Teilnehmer*innen verspäteten, wurde diese auf den nächsten Tag verschoben. Aber das hielt uns nicht davon ab, mit ein paar Kennenlernspielen weiterzumachen, welche den Start mit den anderen Nationen deutlich erleichterten.
Der Abend wurde durch eine Meditation, welche die tschechische Delegation vorbereitet hatte, beendet.
Am nächsten Tag begann das Camp mit einer feierlichen Opening Ceremony, denn nun waren auch die französischen Teilnehmer*innen angekommen, und beim gemeinsamen Kennenlernen wurde schnell klar: Hier können viele neue internationale Freundschaften entstehen. Nach dem Mittagessen hatten wir etwas Chill Time – inklusive einer klassischen UNO-Runde 😄 – bevor wir gemeinsam den Ort Kralupy etwas erkundeten.
Von 18-19 Uhr nahmen wir an einer englischsprachigen katholischen Messe teil und veranstalteten nach dem Abendessen den Wettkampf „Climbing the pyramids”. Wir ließen den Tag mit einer ruhigen Meditation aus Österreich 🇦🇹 ausklingen.
Der fünfte Tag war sportlich: Nach einem kurzen Energizer konnten wir aus verschiedenen Angeboten wählen – von Parkour, Fitness und Yoga bis hin zu Klettern oder Basketball 🏀. Nach dem Mittagessen gab es wieder Zeit zum Entspannen, diese wurde von uns auch für die Bazar-Vorbereitungen genutzt. Am Nachmittag ging es erneut in zwei Sportblöcke, in denen man aus dem oben genannten Angebot wählen konnte, so dass man sich nicht auf
eine Sportart begrenzen musste. Dieses Mal beendeten wir den Abend mit einem lustigen Pub Quiz.
Die Meditation kam diesmal aus Rumänien 🇷🇴 und sorgte für eine ruhige Stimmung vor dem schlafen gehen.
Auch der sechste Tag begann mit einem Energizer. Dieses Mal wurde dieser von der österreichischen Delegation geleitet – motivierend und mit viel Spaß. Zur Auswahl standen neue Sportarten wie Jonglieren 🤹, Floorball, Bubble Soccer oder Yoga 🧘. Diese wurden wie am Tag zuvor am Nachmittag weitergeführt. Abends haben wir dann fleißig für den bevorstehenden Evening of Nations geübt. Die Meditation wurde diesmal von Deutschland
gestaltet – es gab eine Pizza Massage 🍕.
Der nächste Tag war ein echtes Highlight: Unser Ausflug nach Prag 🏰. Nach dem Frühstück ging es mit dem Zug los. In der Stadt machten wir eine kreative Foto-Challenge an verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Danach haben wir als deutsche Delegation die Freizeit mit den österreichischen Teilnehmenden verbracht, was sehr viel Spaß gemacht hat. Abends wurde eine große Party mit allen Nationen gefeiert.
Am achten Tag sorgte unser eigener Energizer, der „Zillertaler Hochzeitstanz“, für viel Energie am Morgen.
Nach dem Sportangebot, welches an diesem Tag Outdoor Aktivitäten, Fußball, Basketball und Frisbee umfasste, und dem Mittagessen übten wir wieder weiter für den Abend. Beim „Capture the Flag“-Spiel wurde es richtig spannend – die offene Wiese machte es extra schwer. Beim anschließenden Charity Bazar verkauften alle Nationen typische Produkte, insgesamt kamen starke 483 € zum Spenden zusammen 💛.
Und dann: der lang erwartete Evening of Nations! Österreich präsentierte einen Tanz und ein Quiz, welches die Bedeutung von österreichischen Wörtern abfragte, Deutschland überzeugte mit einer DSDS-Parodie (die sehr gut ankam💪), Rumänien tanzte eine Kombination aus verschiedenen Tänzen, Frankreich kombinierte Tanz und Turnelemente, und Tschechien veranstaltete ein Kahoot mit anschließender landestypischer Essensverkostung. Es war ein bunter, lauter, fröhlicher Abend – mit anschließender Party natürlich 🎉.
Am nächsten Tag wurde es etwas emotional: Die rumänische Gruppe musste sich am Morgen verabschieden 😢. Danach standen sportliche Turniere an – Floorball und Badminton 🏸– gefolgt von freier Zeit mit Volleyball, Basketball oder einfach nur Chillen. Am späten Nachmittag schauten wir gemeinsam den Film „Die Tribute von Panem“ 🏹 und feierten danach am Abend bei der Closing Ceremony mit Karaoke, Just Dance, Spielen und Musik bis spät in die Nacht🪩.
Am zehnten und letzten Tag hieß es früh aufstehen, die letzten Sachen packen, frühstücken – und dann: Abschied nehmen. Um 8:40 Uhr ging unser Zug zurück Richtung Nürnberg, wo wir gegen 14:15 Uhr ankamen – müde, aber voller großartiger Erinnerungen.
Insgesamt war es ein rundum gelungenes Camp mit viel Spaß, Bewegung, neuen Freundschaften und jeder Menge unvergesslicher Erlebnisse. Wer Freude an internationalem Austausch, Teamwork und Abenteuer hat – sollte sich das nächste Camp nicht entgehen lassen ✨.