“Zukunfts­zeit – Gemein­sam für ein bun­tes Land”

BDKJ star­tet bun­des­wei­te Akti­on “Zukunfts­zeit – Gemein­sam für ein bun­tes Land”

Düs­sel­dorf. Der Bund der Deut­schen katho­li­schen Jugend setzt sich für eine gerech­te, soli­da­ri­sche und viel­fäl­ti­ge Gesell­schaft ein. Die katho­li­schen Jugend­ver­bän­de tre­ten Ras­sis­mus, Homo­se­xu­el­len­feind­lich­keit, Sexis­mus, und jeder Form von Men­schen­feind­lich­keit, ent­schie­den ent­ge­gen. Kon­kret wird das im Vor­feld der Bun­des­tags­wahl mit der Akti­on „Zukunfts­zeit – Gemein­sam für ein bun­tes Land“. 

„Wir freu­en uns rie­sig gemein­sam mit vie­len Akti­ven aus den Ver­bän­den wie­der Zukunfts­zeit zu gestal­ten! Auch eine Pan­de­mie kann uns nicht stop­pen, für unse­re Über­zeu­gun­gen ein­zu­tre­ten und sie durch Aktio­nen sicht­bar zu machen.“, sagt BDKJ-Bun­des­vor­stands­vor­sit­zen­de Lisi Mai­er. Im Zeit­raum von März bis Sep­tem­ber 2021 sol­len poli­ti­sche Aktio­nen, Bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen und Demons­tra­tio­nen für ein bun­tes Land in ganz Deutsch­land statt­fin­den. „Wir ste­hen ein für ein Land ohne Hass und Het­ze! Und wir haben kon­kre­te For­de­run­gen am die Poli­tik!“, so Mai­er weiter.

Der BDKJ for­dert in sei­ner Akti­on kon­kret eine Neu­aus­rich­tung der EU Flücht­lings­po­li­tik, die Absen­kung des Wahl­al­ters, das kla­re Ein­tre­ten gegen die Zunah­me frau­en­feind­li­cher Gewalt, die Ein­füh­rung eines Kin­der- und Jugend­grund­ein­kom­mens sowie den kon­se­quen­ten Ein­satz gegen den Klimawandel.

In der Akti­on „Zukunfts­zeit“ sol­len bis zur Bun­des­tags­wahl im Sep­tem­ber 35.000 Zeit­stun­den (ent­spricht der Län­ge einer Legis­la­tur­pe­ri­ode) für ein bun­tes, soli­da­ri­sches und viel­fäl­ti­ges Land gesam­melt werden.

Der BDKJ möch­te damit pro­ak­tiv gegen Men­schen­feind­lich­keit vor­ge­hen und ein christ­li­ches Zei­chen für eine plu­ra­le und demo­kra­ti­sche Gesell­schaft setzen.