Stel­len­aus­schrei­bung Antirassismusbeauftragte*r

Stellenausschreibung_Antirassismusstelle

Die DJK Sport­ju­gend sucht ab sofort pro­jekt­be­zo­gen und befris­tet eine*n Antirassismusbeauftragte*n (d/w/m)  mit 50 % Stellenumfang

Die DJK Sport­ju­gend ist mit 200.000 Kin­dern und Jugend­li­chen die eigen­stän­di­ge Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on inner­halb des katho­li­schen DJK-Sport­ver­ban­des e.V. Sie ist Mit­glied in der Deut­schen Sport­ju­gend (dsj), im Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ) und der inter­na­tio­na­len katho­li­schen Sport­or­ga­ni­sa­ti­on FICEP.

Die DJK hat es sich sat­zungs­mä­ßig zur Auf­ga­be gemacht, Ras­sis­mus zu bekämp­fen und ist Teil des Pro­jekts „(Anti-) Ras­sis­mus im orga­ni­sier­ten Sport“ der Deut­schen Sport­ju­gend (dsj) und des Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bund (DOSB). Sie hat begon­nen Dis­kri­mi­nie­rungs­mus­ter und struk­tu­rel­len Ras­sis­mus in den eige­nen Struk­tu­ren kri­tisch zu reflek­tie­ren. Für die Beglei­tung und Durch­füh­rung des Pro­jekts sucht die DJK Sport­ju­gend Ver­stär­kung für ihr Team in Langenfeld/Rheinland.

 

Das nimmst Du bei uns in die Hand:

  • Kon­zep­ti­on und Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen, Work­shops und digi­ta­len Lern­ein­hei­ten zur Sen­si­bi­li­sie­rung für (struk­tu­rel­len) Ras­sis­mus inner­halb der DJK
  • Ansprech­per­son zu sein und Bera­tung anzu­bie­ten bei Fra­gen zum The­ma Ras­sis­mus inner­halb der DJK sowie Bera­tung von betrof­fe­nen Personen
  • Zusam­men­ar­beit mit Koope­ra­ti­ons- und Netzwerkpartner*innen
  • Mit­ar­beit im Gesamt­pro­jekt der dsj und des DOSB und Teil­nah­me am Netz­werk ‚NAniS‘ der dsj

Wir wün­schen uns, dass du fol­gen­de Eigen­schaf­ten mitbringst:

  • ein abge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­di­um aus dem Bereich der (Sport-)Soziologie/ Pädagogik/Sozialen Arbeit/Sozialwissenschaft
  • Kennt­nis­se im Pro­jekt­ma­nage­ment aus bis­he­ri­ger Berufs­er­fah­rung oder ehren­amt­li­cher Tätigkeit
  • zwi­schen­mensch­li­che und kom­mu­ni­ka­ti­ve Fähig­kei­ten, mit denen Du ande­re für Dei­ne The­men begeisterst
  • kri­ti­sche Refle­xi­ons­fä­hig­keit und Aus­ein­an­der­set­zung mit Dis­kri­mi­nie­rungs­for­men und struk­tu­rel­lem Rassismus
  • Inter­es­se Neu­es zu lernen
  • Bereit­schaft zu Dienst­rei­sen (gele­gent­lich auch an Wochenenden)
  • Idea­ler­wei­se Erfah­rung in der Ver­bands­ar­beit oder einer ver­gleich­ba­ren Organisation

 

Was wir Dir bieten:

  • selb­stän­di­ges und eigen­ver­ant­wort­li­ches Arbei­ten (19,5 Wochen­stun­den) in einer ler­nen­den Organisation
  • Bezah­lung nach Kirch­li­cher Arbeits- und Ver­gü­tungs­ord­nung (KAV0)
  • Zusatz­ver­sor­gung im kirch­li­chen Dienst (KZVK)
  • Mög­lich­keit zu inter­nen und exter­nen Weiterbildungen
  • Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten und mobi­les Arbeiten

Du wirst Teil eines kol­le­gia­len Teams aus Referent*innen, Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­den und ehren­amt­lich Engagierten.

 

Die Pro­jekt­stel­le ist bis zum 30. Novem­ber 2025 befristet.

Ein erwei­ter­tes poli­zei­li­ches Füh­rungs­zeug­nis ist zum Schutz der uns anver­trau­ten Kin­der, Jugend­li­chen und hilfs­be­dürf­ti­gen Erwach­se­nen für alle haupt- und ehren­amt­li­chen Mitarbeiter*innen unse­res Ver­ban­des verpflichtend.

Bewer­bun­gen von Men­schen mit Migra­ti­ons­ge­schich­te, BIPoC und Men­schen mit Beein­träch­ti­gung, bzw. Behin­de­rung sind aus­drück­lich erwünscht.

Wir freu­en uns auf Dei­ne Bewer­bung bis zum 22.10.2023

per E‑Mail an info@djk-sportjugend.de

 

Wir behal­ten uns vor, mit den Bewer­bungs­ge­sprä­chen bereits vor Ablauf der Bewer­bungs­frist zu begin­nen. Alle Bewer­bun­gen, die bis zum Bewer­bungs­schluss ein­ge­hen, wer­den grund­sätz­lich berück­sich­tigt. Die Vor­stel­lungs­ge­sprä­che sind im Okto­ber geplant und fin­den ggf. auch digi­tal über Zoom statt.

 

 

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen steht Dir sehr ger­ne die Jugend­bil­dungs­re­fe­ren­tin Mag­da­le­na Mül­ler zur Ver­fü­gung. Tel: + 49 (0) 2173 – 33668–21 Mail: magdalena.mueller@djk-sportjugend.de

http://www.djk-sportjugend.de

 

Das Pro­jekt wird geför­dert durch die Beauf­trag­te der Bun­des­re­gie­rung für Migra­ti­on, Flücht­lin­ge und Inte­gra­ti­on, die Beauf­trag­te der Bun­des­re­gie­rung für Antirassismus.