Stellenausschreibung_Antirassismusstelle
Die DJK Sportjugend sucht ab sofort projektbezogen und befristet eine*n Antirassismusbeauftragte*n (d/w/m) mit 50 % Stellenumfang
Die DJK Sportjugend ist mit 200.000 Kindern und Jugendlichen die eigenständige Jugendorganisation innerhalb des katholischen DJK-Sportverbandes e.V. Sie ist Mitglied in der Deutschen Sportjugend (dsj), im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der internationalen katholischen Sportorganisation FICEP.
Die DJK hat es sich satzungsmäßig zur Aufgabe gemacht, Rassismus zu bekämpfen und ist Teil des Projekts „(Anti-) Rassismus im organisierten Sport“ der Deutschen Sportjugend (dsj) und des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Sie hat begonnen Diskriminierungsmuster und strukturellen Rassismus in den eigenen Strukturen kritisch zu reflektieren. Für die Begleitung und Durchführung des Projekts sucht die DJK Sportjugend Verstärkung für ihr Team in Langenfeld/Rheinland.
Das nimmst Du bei uns in die Hand:
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und digitalen Lerneinheiten zur Sensibilisierung für (strukturellen) Rassismus innerhalb der DJK
- Ansprechperson zu sein und Beratung anzubieten bei Fragen zum Thema Rassismus innerhalb der DJK sowie Beratung von betroffenen Personen
- Zusammenarbeit mit Kooperations- und Netzwerkpartner*innen
- Mitarbeit im Gesamtprojekt der dsj und des DOSB und Teilnahme am Netzwerk ‚NAniS‘ der dsj
Wir wünschen uns, dass du folgende Eigenschaften mitbringst:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich der (Sport-)Soziologie/ Pädagogik/Sozialen Arbeit/Sozialwissenschaft
- Kenntnisse im Projektmanagement aus bisheriger Berufserfahrung oder ehrenamtlicher Tätigkeit
- zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten, mit denen Du andere für Deine Themen begeisterst
- kritische Reflexionsfähigkeit und Auseinandersetzung mit Diskriminierungsformen und strukturellem Rassismus
- Interesse Neues zu lernen
- Bereitschaft zu Dienstreisen (gelegentlich auch an Wochenenden)
- Idealerweise Erfahrung in der Verbandsarbeit oder einer vergleichbaren Organisation
Was wir Dir bieten:
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten (19,5 Wochenstunden) in einer lernenden Organisation
- Bezahlung nach Kirchlicher Arbeits- und Vergütungsordnung (KAV0)
- Zusatzversorgung im kirchlichen Dienst (KZVK)
- Möglichkeit zu internen und externen Weiterbildungen
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
Du wirst Teil eines kollegialen Teams aus Referent*innen, Verwaltungsmitarbeitenden und ehrenamtlich Engagierten.
Die Projektstelle ist bis zum 30. November 2025 befristet.
Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist zum Schutz der uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und hilfsbedürftigen Erwachsenen für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen unseres Verbandes verpflichtend.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPoC und Menschen mit Beeinträchtigung, bzw. Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 22.10.2023
per E‑Mail an info@djk-sportjugend.de
Wir behalten uns vor, mit den Bewerbungsgesprächen bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu beginnen. Alle Bewerbungen, die bis zum Bewerbungsschluss eingehen, werden grundsätzlich berücksichtigt. Die Vorstellungsgespräche sind im Oktober geplant und finden ggf. auch digital über Zoom statt.
Für weitere Informationen steht Dir sehr gerne die Jugendbildungsreferentin Magdalena Müller zur Verfügung. Tel: + 49 (0) 2173 – 33668–21 Mail: magdalena.mueller@djk-sportjugend.de
Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus.