Im Mai 2022 startete der DOSB das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt „SPORTOUT: Sportvereine draußen stark machen – Gesunde Sportangebote nachhaltig in der Natur gestalten“. Sportvereine können sich ab sofort als Pilotprojekte im Rahmen des EU-geförderten SPORTOUT-Projektes bewerben.
Nutzungseinschränkungen von Sportstätten durch die Pandemie, die Verwendung von Sporthallen als Flüchtlingsunterkünfte, ein dringender Sanierungsbedarf der Turnhallen oder ein grundsätzlich unzureichendes Sportstättenangebot — es gibt viele Gründe für Sportvereine, Sportangebote „im Freien“ anzubieten. Oftmals stehen sie vor der Herausforderung alternative Möglichkeiten des gemeinsamen Sporttreibens zu entwickeln bzw. ihre Sportangebote an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.
Essentieller Baustein des SPORTOUT Projekts ist die finanzielle, inhaltliche und fachliche Förderung von Pilotprojekten in Sportvereinen. Dabei sollen Sportvereine situationsangepasste, gesundheitsorientierte und innovative Sportangebote „im Freien“ entwickeln und erproben. Die Pilotprojekte sollen zeigen, dass naturverträgliche Sportausübung einen Beitrag zum Naturbewusstsein der Bevölkerung und gleichzeitig einen Mehrwert für deren Gesundheit leisten kann. Pro Pilotprojekt sind finanzielle Förderungen i.H.v. 10.000 bis zu 50.000 Euro möglich.
Ihr fühlt euch als Sportverein angesprochen?
Dann nutzt die Gelegenheit und bewerbt euch mit euren innovativen Ansätzen, die neben der Gewinnung neuer Zielgruppen, dem Ausprobieren neuer Sporträume auch die Verknüpfung von Sport, Gesundheit und Naturerfahrung in den Vordergrund rücken.
» Hier findest du weitere Informationen sowie den digitalen Bewerbungsbogen.
Quelle Text und Bild: DOSB