“Safe Sport”
Ein Handlungsleitfaden zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Grenzverletzungen, sexualisierter Belästigung und Gewalt im Sport
Gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend und dem Deutschen Olympischen Sportbund hat die DJK Sportjugend nach langer Vorbereitungszeit einen praxisorientierten Handlungsleitfaden zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Grenzverletzungen, sexualisierter Belästigung und Gewalt im Sport herausgeben können.
Diesen kannst du hier herunterladen.
Grundlage des Handlungsleitfadens sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Forschungsprojektes „Safe Sport“ der Deutschen Sportjugend, der Deutschen Sporthochschule Köln und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm.
Wir möchten dir insbesondere die »Safe Sport«-Checkliste für Sportvereine auf den Seiten 64 und 65 zur Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt ans Herz legen. Außerdem kannst du individualisierte Sportdeutschland-Motive aus der Rubrik Safe Sport, Integration, Inklusion und Deutsches Sportabzeichen über den DOSB bestellen (Seiten 72 und 73).
Weitere Informationen zum Handlungsleitfaden sowie zum Forschungsprojekt „Safe Sport“ findest du auf der Homepage der Deutschen Sportjugend.