“Safe Sport”

Ein Hand­lungs­leit­fa­den zum Schutz von Kin­dern und Jugend­li­chen vor Grenz­ver­let­zun­gen, sexua­li­sier­ter Beläs­ti­gung und Gewalt im Sport

Gemein­sam mit der Deut­schen Sport­ju­gend und dem Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bund hat die DJK Sport­ju­gend nach lan­ger Vor­be­rei­tungs­zeit einen pra­xis­ori­en­tier­ten Hand­lungs­leit­fa­den zum Schutz von Kin­dern und Jugend­li­chen vor Grenz­ver­let­zun­gen, sexua­li­sier­ter Beläs­ti­gung und Gewalt im Sport her­aus­ge­ben können.

Die­sen kannst du hier herunterladen.

Grund­la­ge des Hand­lungs­leit­fa­dens sind die wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­se des For­schungs­pro­jek­tes „Safe Sport“ der Deut­schen Sport­ju­gend, der Deut­schen Sport­hoch­schu­le Köln und der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­psych­ia­trie des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm.

Wir möch­ten dir ins­be­son­de­re die »Safe Sport«-Checkliste für Sport­ver­ei­ne auf den Sei­ten 64 und 65 zur Prä­ven­ti­on von und Inter­ven­ti­on bei sexua­li­sier­ter Gewalt ans Herz legen. Außer­dem kannst du indi­vi­dua­li­sier­te Sport­deutsch­land-Moti­ve aus der Rubrik Safe Sport, Inte­gra­ti­on, Inklu­si­on und Deut­sches Sport­ab­zei­chen über den DOSB bestel­len (Sei­ten 72 und 73).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Hand­lungs­leit­fa­den sowie zum For­schungs­pro­jekt „Safe Sport“ fin­dest du auf der Home­page der Deut­schen Sportjugend.