Liebe DJKler*innen, liebe Interessierte der Kinder- und Jugendarbeit im Sport,
die unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs veranstaltete am 13. Oktober 2020 ihr viertes öffentliches Hearing in Berlin zum Thema „Sexueller Kindesmissbrauch im Sport“. Die dort von Betroffenen vorgetragenen Erlebnisse haben mich zu tiefst bewegt, mich aber auch darin bestärkt, wie wichtig unsere Arbeit im Bereich der Prävention sexualisierter Gewalt ist. Durch die Berichte ist eines sehr deutlich geworden, dass zu einem verantwortungsvollen Umgang mit sexualisierter Gewalt neben Präventions- und Interventionskonzepten auch die Aufarbeitung von zurückliegendem Unrecht gehört.
Daher begrüße ich ausdrücklich die Initiative der Bundesjugendleitung, welche vorausschauend bereits am 25. Juli 2020, auf der BDKJ-Hauptversammlung ihren hauptamtlichen Bildungsreferenten, für die Mitarbeit in der Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt vorgeschlagen und für diese Arbeit freigestellt hat. Hierdurch verfolgt die DJK Sportjugend das Ziel, in der Vergangenheit begangene Taten sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen im DJK-Sportverband ans Licht zu bringen und dass das Leid der Betroffenen entsprechend anerkannt wird.
Mit der Arbeit in einer solchen Aufarbeitungskommission zu sexualisierter Gewalt sind wir Vorreiter innerhalb der gesamten deutschen Sportlandschaft und folgen damit direkt den Handlungsempfehlungen der „Safe Sport“-Studie zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im organisierten Sport in Deutschland.
Wir tragen eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller Kinder- und Jugendlichen in unseren DJK-Vereinen. Es gilt flächendeckend Rahmenbedingungen zu schaffen, um ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen. Dazu gehört auch die Motivation sich für den Schutz vor sexualisierter Gewalt einzusetzen. Daher möchte ich an dieser Stelle allen Jugendleitungen, Mitarbeitern*innen und Engagierten in den Vereinen und Verbänden der DJK danken, die sich aktiv für eine Kultur der Achtsamkeit und für den Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzen.
Als Beauftragte des DJK-Sportverbandes für die Prävention von sexualisierter Gewalt, werde ich mich auch in Zukunft dafür einsetzen, unsere Aktivitäten und Strategien systematisch und qualitätsorientiert weiterzuentwickeln. Denn das Recht der Kinder und Jugendlichen auf einen persönlichkeitsfördernden und selbstbestimmten Kinder- und Jugendsport unter dem Dach einer verantwortungsvollen und transparenten Vereins- und Verbandsführung, muss stets die Grundlage für unsere Angebote in der DJK sein.
Lasst uns gemeinsam für einen sicheren Sport eintreten
Eure Sina Radermacher
Beauftragte für die Prävention sexueller Gewalt im DJK-Sportverband
