Kinder stark machen
„Kinder stark machen“ ist eine Kampagne zur Suchtvorbeugung bereits im Kindesalter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Kampagne wendet sich an alle Erwachsenen, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen – ob Elternhaus, Sportverein, Schule, Kindergarten etc.
Um einem späteren Suchtverhalten vorzubeugen, muss Prävention frühzeitig und umfassend ansetzen – lange bevor junge Menschen überhaupt in Kontakt mit Suchtmitteln wie Tabak, Alkohol o.Ä. kommen. Hierfür ist es notwendig, das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl der Heranwachsenden zu stärken und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern.
Kinder und Jugendliche, die ihre Stärken kennen und denen wir Vertrauen und Anerkennung schenken, wachsen zu selbstbewussten Persönlichkeiten heran – eine wichtige Grundlage, um später auch bei Gruppendruck „Nein“ zu Suchtmitteln sagen zu können.
KiTa-aktiv
Mit KiTa-aktiv hat die DJK Sportjugend in Kooperation mit dem DJK Landesverband NRW im Rahmen der „Kinder stark machen“-Kampagne ein Bewegungsprojekt für Kinder von 3 bis 6 Jahren ins Leben gerufen.
Ziel des Projektes ist es, mehr Bewegung in den KiTa-Alltag zu bringen und Erzieher*innen für die Wichtigkeit von Bewegung für eine gesunde motorische und kognitive Entwicklung der Kinder zu sensibilisieren.
Erzieher*innen haben durch KiTa-aktiv die Möglichkeit eine Zertifikatsausbildung zur „Fachkraft für frühkindliche Bewegungsförderung“ zu absolvieren und ihre KiTa zu einer „Bewegten KiTa“ zu qualifizieren.
Das Projekt beschränkt sich in 2022 auf Nordrhein-Westfalen, möchte aber daran anknüpfend Zertifizierungen von KiTa-aktiv in ganz Deutschland anbieten.