Kin­der stark machen

„Kin­der stark machen“ ist eine Kam­pa­gne zur Sucht­vor­beu­gung bereits im Kin­des­al­ter der Bun­des­zen­tra­le für gesund­heit­li­che Auf­klä­rung (BZgA). Die Kam­pa­gne wen­det sich an alle Erwach­se­nen, die Ver­ant­wor­tung für Kin­der und Jugend­li­che tra­gen – ob Eltern­haus, Sport­ver­ein, Schu­le, Kin­der­gar­ten etc.

Um einem spä­te­ren Sucht­ver­hal­ten vor­zu­beu­gen, muss Prä­ven­ti­on früh­zei­tig und umfas­send anset­zen – lan­ge bevor jun­ge Men­schen über­haupt in Kon­takt mit Sucht­mit­teln wie Tabak, Alko­hol o.Ä. kom­men. Hier­für ist es not­wen­dig, das Selbst­ver­trau­en und Selbst­wert­ge­fühl der Her­an­wach­sen­den zu stär­ken und ihre Kon­flikt- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit zu fördern.

Kin­der und Jugend­li­che, die ihre Stär­ken ken­nen und denen wir Ver­trau­en und Aner­ken­nung schen­ken, wach­sen zu selbst­be­wuss­ten Per­sön­lich­kei­ten her­an – eine wich­ti­ge Grund­la­ge, um spä­ter auch bei Grup­pen­druck „Nein“ zu Sucht­mit­teln sagen zu können.

KiTa-aktiv

Mit KiTa-aktiv hat die DJK Sport­ju­gend in Koope­ra­ti­on mit dem DJK Lan­des­ver­band NRW im Rah­men der „Kin­der stark machen“-Kampagne ein Bewe­gungs­pro­jekt für Kin­der von 3 bis 6 Jah­ren ins Leben geru­fen.
Ziel des Pro­jek­tes ist es, mehr Bewe­gung in den KiTa-All­tag zu brin­gen und Erzieher*innen für die Wich­tig­keit von Bewe­gung für eine gesun­de moto­ri­sche und kogni­ti­ve Ent­wick­lung der Kin­der zu sensibilisieren.

Erzieher*innen haben durch KiTa-aktiv die Mög­lich­keit eine Zer­ti­fi­kats­aus­bil­dung zur „Fach­kraft für früh­kind­li­che Bewe­gungs­för­de­rung“ zu absol­vie­ren und ihre KiTa zu einer „Beweg­ten KiTa“ zu qualifizieren.

Das Pro­jekt beschränkt sich in 2022 auf Nord­rhein-West­fa­len, möch­te aber dar­an anknüp­fend Zer­ti­fi­zie­run­gen von KiTa-aktiv in ganz Deutsch­land anbieten.