Was ver­steht man unter Kin­der- und Jugend­ar­beit? Was sind Kin­der- und Jugendorganisationen?

Kin­der- und Jugend­ar­beit ist ein Bau­stein der Erzie­hung und Bil­dung, wel­cher neben dem Eltern­haus, dem Kin­der­gar­ten oder der Schu­le, der Berufs­aus­bil­dung oder dem Stu­di­um für Kin­der und Jugend­li­che von Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen ange­bo­ten und gestal­tet wird. Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen ver­mit­teln im Rah­men der jugend­po­li­ti­schen Inter­es­sen­ver­tre­tung die Inter­es­sen jun­ger Men­schen in die Gesellschaft.

Was ist Kin­der- und Jugendverbandsarbeit?

Die Jugend­ver­bands­ar­beit ist eine Form der Jugend­hil­fe. Sie wird durch das Sozi­al­ge­setz­buch fol­gen­der­ma­ßen definiert:

„In Jugend­ver­bän­den und Jugend­grup­pen wird Jugend­ar­beit von jun­gen Men­schen selbst orga­ni­siert, gemein­schaft­lich gestal­tet und mit­ver­ant­wor­tet. Ihre Arbeit ist auf Dau­er ange­legt und in der Regel auf die eige­nen Mit­glie­der aus­ge­rich­tet. Sie kann sich aber auch an jun­ge Men­schen wen­den, die kei­ne Mit­glie­der sind. Durch Jugend­ver­bän­de und ihre Zusam­men­schlüs­se wer­den Anlie­gen und Inter­es­sen jun­ger Men­schen zum Aus­druck gebracht und vertreten.“

Was heißt Kin­der- und Jugend­ver­bands­ar­beit im Sport?

Im Sport soll die Kin­der- und Jugend­ver­bands­ar­beit dazu bei­tra­gen, die kör­per­lich-moto­ri­schen, sozia­len und per­so­na­len Kom­pe­ten­zen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Außer­dem dient sie der gesell­schaft­li­chen Teil­ha­be von Kin­dern und Jugendlichen.

Was bedeu­tet dies für die DJK Sportjugend?

Die DJK Sport­ju­gend lebt Jugend­ver­bands­ar­beit in allen For­men. Durch die ehren­amt­li­chen Struk­tu­ren sind die Bundesjugendleiter*innen für die Frei­zeit­ge­stal­tung und Bil­dungs­ar­beit für Kin­der und Jugend­li­che inner­halb der DJK Sport­ju­gend ver­ant­wort­lich. Sie schaf­fen selbst­stän­dig Ange­bo­te und setz­ten Schwer­punk­te in aktu­el­len The­men der Kin­der- und Jugend­ar­beit. Sie wer­den hier­bei durch eine haupt­amt­li­che Geschäfts­stel­le unter­stützt. Durch diver­se Ange­bo­te, Ver­an­stal­tun­gen und Pro­jek­te wid­met sich die DJK Sport­ju­gend dem Auf­trag der Kin­der- und Jugendverbandsarbeit.

Die DJK Sport­ju­gend ori­en­tiert sich maß­geb­lich an den Richt­li­ni­en und Leit­sät­zen des Kin­der- und Jugend­plan des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend.

Hier haben wir euch eine Stu­die ver­linkt, wel­che die Wich­tig­keit der Jugend­ver­bands­ar­beit in Bezug auf die Wei­ter­ent­wick­lung und Fes­ti­gung unse­rer zivil­ge­sell­schaft­li­chen Struk­tu­ren auf­zeigt. Das deut­sche Jugend­in­sti­tut und die Uni­ver­si­tät Dort­mund haben die­ses For­schungs­pro­jekt in Koope­ra­ti­on durchgeführt.