FICEP/ FISEC Games bei uns in Deutschland
‑abge­sagt-

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

All­ge­mei­ne Informationen

Was bedeu­tet FICEP?

Die Abkür­zung FICEP steht für “Fédé­ra­ti­on Inter­na­tio­na­le Catho­li­que d’E­du­ca­ti­on Phy­si­que et spor­ti­ve”. Sie ist ein inter­na­tio­na­ler Sport­ver­band, der aktu­ell 11 Ver­bän­de aus 10 ver­schie­de­nen Län­dern als Mit­glie­der bezeich­nen darf. Der Ver­band wur­de 1911 gegrün­det und trägt seit 1947 den aktu­el­len Namen. Die Mit­glie­der sind katho­li­sche Sport­ver­bän­de aus unter­schied­li­chen Län­dern und die Orga­ni­sa­ti­on för­dert somit den Vereinssport.

Was bedeu­tet FISEC? 

Die Abkür­zung FISEC steht für “Fédé­ra­ti­on Inter­na­tio­na­le Spor­ti­ve de l’Enseignement Catho­li­que” und bezieht sich auf die katho­li­schen Schu­len mit ihrem Schul­sport. FISEC ist die inter­na­tio­na­le Schul­sport-Orga­ni­sa­ti­on, die eng ver­knüpft mit dem inter­na­tio­na­len Sport­ver­band FICEP arbeitet.

FICEP-FISEC Games

High­light bei­der Ver­bän­de und somit auch aller Mit­glieds­ver­bän­de der jewei­li­gen inter­na­tio­na­len Orga­ni­sa­ti­on, sind die FICEP-FISEC Games, die regel­mä­ßig stattfinden.

Freund­schaft, Fair­ness und christ­li­ches Enga­ge­ment ste­hen im Vor­der­grund aller Wett­kämp­fe und die christ­li­chen Wer­te wer­den in allen wei­te­ren Berei­chen der Orga­ni­sa­tio­nen gelebt. Inner­halb der inter­na­tio­na­len Ver­bän­de herrscht eine Offen­heit für jedes Mit­glied! Es ist nicht rele­vant, wel­cher Reli­gi­on oder wel­cher Kul­tur man sich zuge­hö­rig fühlt. Nicht ein­mal wel­ches Alter, wel­che Fähig­kei­ten oder wel­che Ein­schrän­kun­gen ein Mensch hat. Die­se Beson­der­hei­ten unter­schei­den die christ­li­chen Ver­bän­de von ande­ren Ver­bän­den. Die inter­na­tio­na­le Jugend­ar­beit der christ­li­chen Ver­bän­de leis­tet einen Bei­trag zum Ver­ständ­nis der aktu­el­len Ent­wick­lun­gen der Welt und legt über den Sport als Aus­drucks­form Zeug­nis ab, dass das Chris­ten­tum in der Gegen­wart auch für jun­ge Men­schen rele­vant ist.

FICEP Camp

Vor­be­rei­tend auf die Games fin­det jähr­lich das FICEP Camp statt. Die­se Woche der Begeg­nung stärkt das Band zwi­schen den ein­zel­nen Ver­bän­den der Län­der und bie­tet Raum für Gemein­schaft, Aus­tausch und Ken­nen­ler­nen. Die­ses Camp wird im Rund­um von allen Mit­glieds­län­dern aus­ge­rich­tet. Es bie­tet zusätz­lich das Pri­vi­leg für die Jugend­li­chen, ande­re Kul­tu­ren und Orte zu erkunden.

Durch die Auf­tei­lung in inter­na­tio­na­le Klein­grup­pen, die bewusst vor­ge­nom­men wird, wächst nicht nur der Zusam­men­halt, son­dern auch das Gemein­schafts­ge­fühl. Sprach­bar­rie­ren bau­en sich ab, da die eng­li­sche Spra­che für jeden eine Fremd­spra­che dar­stellt und Ängs­te hin­sicht­lich mög­li­cher Feh­ler dadurch genom­men werden.
Es bil­den sich durch die Teil­nah­me am Camp nicht sel­ten lang­jäh­ri­ge Freund­schaf­ten, die häu­fig inter­na­tio­nal sind. Es ist also durch­aus eine Mög­lich­keit inter­na­tio­na­le Kon­tak­te aufzubauen.
Die Erfah­rung zeigt, dass die Teilnehmer*innen zum Groß­teil jedes Jahr mit­fah­ren, da sich zum Ende eines Camps häu­fig ein so star­kes WIR-Gefühl ent­wi­ckelt, dass sich alle bereits auf ein Wie­der­se­hen im nächs­ten Jahr freuen.