Bun­des­ju­gend­tag 2021 in Berlin

DJK Bun­des­ju­gend­tag 2021 im DV Berlin

Der dies­jäh­ri­ge Bun­des­ju­gend­tag fand vom 22.–24. Okto­ber in unse­rer Haupt­stadt Ber­lin statt. Ein ganz beson­de­rer Bun­des­ju­gend­tag für alle Teil­neh­men­den, weil die­ser aus dem Janu­ar in den Okto­ber ver­legt wur­de. Lan­ge ersehnt, durf­ten wir unter Ein­hal­tung der Hygie­ne­re­geln wie­der gemein­sam Zeit ver­brin­gen und Beschlüs­se fassen.

Als Tagungs- sowie Über­nach­tungs­ort wur­de die wun­der­schö­ne Jugend­her­ber­ge Ber­lin Ost­kreuz aus­er­ko­ren. Die­se Nähe för­der­te den lang ersehn­ten und wert­vol­len infor­mel­len Aus­tausch der zum größ­ten Teil jun­gen enga­gier­ten Teilnehmenden.

Zum Auf­takt der Ver­an­stal­tung gab es eine Eröff­nungs­re­de der Bun­des­ju­gend­lei­ter, Saskia Ket­te­rer und Fabi­an Pie­ters, sowie Gruß­wor­te von unse­rer Prä­si­den­tin Els­beth Beha und des aus­rich­ten­den DV-Vor­sit­zen­den aus Ber­lin, Richard Eberl-Koschny.

Im Fokus des dies­jäh­ri­gen Bun­des­ju­gend­ta­ges stan­den zum einen die zukünf­ti­ge Stel­lung inner­halb des BDKJ und zum ande­ren die Aktua­li­sie­rung der Sat­zung und Geschäfts­ord­nung der DJK Sport­ju­gend. Wir dan­ken allen für die kon­struk­ti­ve Dis­kus­si­on und die zukunfts­ori­en­tier­ten Denkansätze.

Die Bun­des­ju­gend­lei­tung setz­te sich inten­siv für die Voll­mit­glied­schaft im BDKJ ein, um stär­ker als Akteur im Bereich der katho­li­schen Kin­der- und Jugend­ver­bands­ar­beit auf­zu­tre­ten und sich Struk­tu­rell für die Zukunft fit zu machen.

Die AG Sat­zung hat im Vor­feld zum Bun­des­ju­gend­tag her­aus­ra­gen­de Arbeit geleis­tet, indem sie die Sat­zung klein­schrit­tig aktua­li­siert und moder­ni­siert hat.

Die Dis­kus­si­on und Erklä­rung die­ser bei­den Schwer­punkt­the­men nahm einen Groß­teil der Tagungs­zeit in Anspruch und war der Bun­des­ju­gend­lei­tung sehr wich­tig, damit die bei­den The­men beim kom­men­den Bun­des­ju­gend­tag in Frank­furt zur Abstim­mung gestellt und im Vor­feld alle Fra­gen und Beden­ken dis­ku­tiert und bespro­chen wer­den können.

Ande­re The­men, wie die geplan­ten Aktio­nen im Jahr 2022, der Inter­re­li­giö­se Dia­log mit MAKKABI und dem CVJM, die Arbeit der AG Spi­ri­tua­li­tät oder das The­men­feld der Prä­ven­ti­on sexua­li­sier­ter Gewalt, um nur eini­ge zu nen­ne, kamen jedoch nicht zu kurz und wur­den umfang­reich präsentiert.

Die dau­er­haf­te ter­min­li­che Ver­schie­bung des Bun­de­ju­gend­ta­ges vom Janu­ar eines Jah­res in den Okto­ber eines Jah­res wur­de ange­regt, erläu­tert und die Abstim­mung des­sen wird eben­falls auf den Bun­des­ju­gend­tag im Janu­ar gelegt.

Beson­ders in Erin­ne­rung blei­ben wird der lie­be­voll gestal­te­ten Got­tes­dienst. An die­ser Stel­le ein herz­li­ches Dan­ke­schön an Erz­bi­schof Hei­ner Koch von Ber­lin für die Zele­bra­ti­on der Mess­fei­er. Als Kon­ze­le­brant, neben Weih­bi­schof Peters, durf­ten wir Dr. Ste­fan Otters­bach, Prä­ses vom BDKJ, begrüßen.

Weih­bi­schof Peters wur­de anschlie­ßend bei der Abend­ver­an­stal­tung des DV Ber­lins neben der Ehrung durch die DJK Sport­ju­gend eben­falls sei­tens der dsj und des DJK Sport­ver­bands für sein lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment und die Ver­diens­te um den DJK Sport­ver­band, der DJK Sport­ju­gend und für die Ver­diens­te um die gesam­te Kin­der- und Jugend­ar­beit im deut­schen Sport geehrt. Luca Wer­n­ert, Vor­stands­mit­glied der deut­schen Sport­ju­gend, ver­lieh, auf Anfra­gen der DJK Sport­ju­gend, die Ehren­ga­be der dsj.  Die Ehren­ga­be wird an lang­jäh­ri­ge ver­dienst­vol­le Akteu­re der Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen der dsj ver­lie­hen, wenn sie in her­vor­ra­gen­der Wei­se in der Jugend­ar­beit im Sport auf der obers­ten Ebe­ne der Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen tätig waren. An die­ser Stel­le möch­ten wir auch Luca Wer­n­ert für die erfri­schend gestal­te­te Rede und die Teil­nah­me danken.

Die DJK Sport­ju­gend ver­lieh zudem die höchs­te Aus­zeich­nung der DJK, das Carl Mos­terts Reli­ef, durch wel­ches her­aus­ra­gen­de und lang­jäh­ri­ge Ver­diens­te um die Zie­le und Auf­ga­ben der DJK hono­riert wer­den. Saskia Ket­te­rer bedankt sich für die anteil­neh­men­de und antrei­ben­de Art des Weih­bi­schofs über all die Jah­re, durch wel­che die Jugend­li­chen in ihrer Mün­dig­keit unter­stützt wur­den und wich­ti­ge Impul­se für die Arbeit der Sport­ju­gend gesetzt wer­den konnten.

Zudem durf­te sich Weih­bi­schof Peters über den Ehren­brief der DJK freu­en, der von Els­beth Beha per­sön­lich über­reicht wur­de. Einen Baum in Isra­el, gab es neben einer erfri­schen­den Dan­kes­re­de unse­rer Prä­si­den­tin, dazu.

Wir dan­ken Weih­bi­schof Peters für sein lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment als Mit­glied der Jugend­kom­mis­si­on der deut­schen Bischofs­kon­fe­renz und zustän­dig für die DJK Sport­ju­gend, herzlichst!

Die Ver­an­stal­tung war ein vol­ler Erfolg, nicht zuletzt, weil der DV Ber­lin so viel Herz in die Orga­ni­sa­ti­on des Rah­men­pro­gramms gesteckt hat. Die Gestal­tung von „Bud­dy Bären“ zu aktu­el­len The­men der Kin­der- und Jugend­ar­beit bot einen gelun­ge­nen Ein­stieg und ist eine blei­ben­de Erin­ne­rung für den DV Ber­lin und alle Teil­neh­me­rIn­nen des Bun­des­ju­gend­ta­ges. Zudem wur­de ein viel­sei­ti­ges kul­tu­rel­les Rah­men­pro­gramm am Sams­tag­nach­mit­tag gestal­tet. Zur Aus­wahl stan­den die Besich­ti­gung der Gedenk­stät­te Hohen­schön­hau­sen, wel­che durch eine Füh­rung einen Ein­blick in den Ort der poli­ti­schen Ver­fol­gung in den Jah­ren 1945 bis 1989 gewähr­te. Das berühm­te Denk­mal für die ermor­de­ten Juden Euro­pas konn­te besich­tigt wer­den. In die­se Füh­rung inklu­diert, war der Rund­gang durch das Steh­len­feld mit­ten in Ber­lin, nahe des Bran­den­bur­ger Tors, und der Gang durch die zuge­hö­ri­ge Aus­stel­lung. Der Unter­grund Ber­lins zeig­te die erschre­cken­den Aus­wir­kun­gen des Kal­ten Krie­ges und bot ein erle­ben der geplan­ten Enge für die Teil­neh­men­den der Füh­rung. Als vier­te Aus­wahl­mög­lich­keit des Tou­ren­an­ge­bots begab sich eine Grup­pe auf die Spu­ren Hein­rich Zil­les durch den Char­lot­ten­bur­ger Kiez.

Wir dan­ken allen, die zum Gelin­gen der Ver­an­stal­tung bei­getra­gen haben und freu­en uns im Janu­ar 2022 auf alte und neue Gesich­ter beim Bun­des­ju­gend­tag in Frank­furt am Main.

Ehrung des Weihbischof Peters  Willkommen Newcomer!   

   Ehrung Thomas Moschner  Thomas Moschner erhält Engagementpreis der DJK Sportjugend