Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst in der DJK – Sei dabei!

Seit dem 1. Juli 2011 bie­tet der Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst (BFD) allen Genera­tio­nen die Chan­ce zum frei­wil­li­gen Enga­ge­ment. Der BFD soll eine neue Kul­tur der Frei­wil­lig­keit in Deutsch­land schaf­fen und mög­lichst vie­len Men­schen ein Enga­ge­ment für die All­ge­mein­heit mög­lich machen. Ob männ­lich, weib­lich, jung oder alt – alle sind ein­ge­la­den, sich für ande­re zu engagieren.

Der Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst (BFD) bie­tet allen Genera­tio­nen die Chan­ce zum frei­wil­li­gen Enga­ge­ment. Die Frei­wil­li­gen sam­meln wäh­rend ihrer BFD-Tätig­keit wert­vol­le Lebens­er­fah­rung, kön­nen sich beruf­lich ori­en­tie­ren und gewin­nen Ein­bli­cke in ver­schie­de­ne Arbeits­be­rei­che des Sports:

  • Pro­jekt- und Ver­an­stal­tungs­ma­nage­ment im Sport­ver­ein und ‑ver­band
  • Sport­art­spe­zi­fi­sche Tätig­kei­ten (Kin­der- und Jugendsport)
  • Arbeit mit beson­de­ren Ziel­grup­pen im Sport
  • Sport­räu­me (u.a. hand­werk­li­che und gärt­ne­ri­sche Tätigkeiten)
  • Umwelt- und Natur­schutz im Sport

Ein­zi­ge Vor­aus­set­zung für Bewerber*innen ist die Erfül­lung der Voll­zeit­schul­pflicht. Das Enga­ge­ment im BFD dau­ert zwi­schen 6 und 18 Mona­ten, in der Regel ein Jahr. Jugend­li­che bis 27 Jah­re wer­den ganz­tä­gig ein­ge­setzt, älte­re Frei­wil­li­ge mit mehr als zwan­zig Wochen­stun­den. Der/die Frei­wil­li­ge erhält ein monat­li­ches Taschen­geld, Sozi­al­ver­si­che­rungs­leis­tun­gen, 26 Urlaubs­ta­ge pro Jahr sowie Qualifizierungsmöglichkeiten.

DJK-Ver­ei­ne, die Unter­stüt­zung ihrer ehren­amt­lich Täti­gen brau­chen, sind mit einem/einer Bun­des­frei­wil­li­gen gut bera­ten und kön­nen sich als BFD-Ein­satz­stel­le bei der DJK Sport­ju­gend aner­ken­nen las­sen. Dafür muss weni­ger getan wer­den, als man denkt. Den Groß­teil der Ver­wal­tungs- und Orga­ni­sa­ti­ons­auf­ga­ben erle­digt die DJK Sport­ju­gend als Trä­ger. Sie über­nimmt unter ande­rem die päd­ago­gi­sche Beglei­tung sowie die Qua­li­fi­zie­rung des/der Frei­wil­li­gen. Die Ein­satz­stel­le koor­di­niert den lau­fen­den Ein­satz und die fach­li­che Anlei­tung des/der Frei­wil­li­gen im Ver­ein. Der Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst wird vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend gefördert.

Dei­ne Bewer­bung

Wir freu­en uns auf dich!

Die Bewer­bung erfolgt direkt bei den aner­kann­ten Ein­satz­stel­len. Infor­ma­tio­nen über das Bewer­bungs­ver­fah­ren sind bei den Ein­satz­stel­len zu erfra­gen. Fol­gen­de Unter­la­gen sind mit der Bewer­bung beim Verein/Verband einzureichen:

  • Bewer­bungs­schrei­ben
  • Per­sön­li­cher und sport­li­cher Lebens­lauf in tabel­la­ri­scher Form
  • Pass­bild
  • Kopie des letz­ten Schulzeugnisses
  • wei­te­re Anla­gen wie z.B. Sport­li­zen­zen, Zeug­nis­se, etc.

Kon­takt­for­mu­lar

Kon­takt­in­fos

Bun­des­ge­schäfts­stel­le

DJK Sport­ju­gend – Jugend­re­fe­rat – c/o DJK Bun­des­ge­schäfts­stel­le

Besu­cher-/Post­an­schrift
DJK Sport­ju­gend
Zum Stadt­bad 31
40764 Lan­gen­feld (Rld.)

Telefon/Fax:
Zen­tra­le: 02173–336 68–0
Fax: 02173–336 68–68

Jugend­bil­dungs­re­fe­ren­tin:
Mag­da­le­na Schmitt
Tel: 02173–336 68–21