Vom 28.09 bis zum 30.09.2020 fand das Einführungsseminar des Bundesfreiwilligendienstes in den Strukturen der DJK Sportjugend, in Münster statt.
Hierzu trafen sich die neuen BFD´ler Magda Müller (DJK Sportjugend), Nuka Zachau (DJK Germania Lenkerbeck) und Luca Bini (DJK DV Aachen), mit der Referentin für Freiwilligendienste im Sport Vera Thamm und dem Bildungsreferenten Wolfgang Rölver im DJK Zentrum in Münster.
Nachdem ersten gemeinsamen Mittagessen ging es zur Klärung aller organisatorischen Fragen, sowie zum besseren Kennenlernen untereinander in den Seminarraum. Hierbei diente eine große Methodenvielfalt dem Kennenlernen, dies waren beispielsweise ein Lebensfluss, eine Sporterlebniskurve, oder eine Art „Visitenkarte“, zum Äußern von Wünschen für die kommenden Tage. Jede/r BFDler*in stellte die angefertigten Materialien vor und somit konnten Bundesfreiwilligendienstleistende und Referenten einen persönlichen Einblick in das jeweilige Leben erhalten.
Nach einer kurzen Pause drehte sich anschließend alles um das Thema Inklusion im Sport. Nach einer kurzen Einführung von Vera in das Thema, sind die drei BFD´ler mit Rollstühlen in die Sporthalle gefahren. Dort haben sie von Vera und Wolfgang verschiedene Parcours und Aufgaben gestellt bekommen, um den Umgang mit den verschiedenen Rollstühlen kennenzulernen.
Zusätzlich erhielten sie auch einen kleinen Einblick in den Umgang mit blinden Menschen. Durch eine Augenbinde und einen Gruppenpartner konnten sie die Hilfestellungen und das Gefühl blind geführt zu werden erleben. Nachdem Abendessen ging es dann mit dem Thema Inklusion in den Strukturen der DJK weiter. Vera stellte u.a. das Inklusive Volunteerteam „possibiliTeam“ vor und gab den Bufdis somit noch mehr Einblick in diesen besonderen Bereich. Anschließend wurde der Tag noch einmal besprochen und Eindrücke wurden geteilt und erzählt.
Am Dienstag haben die BFDler nach dem Einstieg in den Tag und dem Frühstück ihre Einsatzstelle und ihre Aufgaben vorgestellt. Dadurch dass alle drei in einer anderen Ebene bei der DJK arbeiten waren die Aufgaben teilweise sehr unterschiedlich, jedoch gab es auch Überschneidungen. Nuka ist beim DJK Germania Lenkerbeck in einem Sportverein tätig, Luca ist beim Diözesanverband Aachen und Magda ist in der DJK Bundesgeschäftsstelle in Langenfeld tätig.
Danach wurde dann das Thema interkulturelles Lernen, sowie Teilhabe und Vielfalt, draußen auf der Fußballwiese, mit ein paar Spiel- und Bewegungsformen aufgegriffen und auch direkt ausgewertet. Nachdem Mittagessen sind dann alle gemeinsam zu einer sogenannten Pättkestour (Fahrradtour) durch Münster aufgebrochen, mit dem Höhepunkt in Form eines Besuchs eines Maislabyrinth. Diese Tour diente der Vermittlung des Themenschwerpunktes Sport und Umweltbildung.
Zurück am DJK Zentrum wurde nach dem Abendessen auch dieser Tag revuepassiert und ausgewertet.
Am Mittwoch und somit dem letzten Tag haben alle fünf wieder mit einem kleinen Einstieg in den Tag begonnen, bevor es dann mit Frühstück und den letzten organisatorischen Punkten weiterging. Unter diese fielen die Sprecherwahl zum Bundesfreiwilligendienst in der DJK-Sportjugend, die Erarbeitung und Konkretisierung der Projektideen der BFD´ler, sowie die Absprache der Folgetermine. Die Sprecherwahl ergab das Magda (Bundesgeschäftsstelle) und Nuka (DJK Germania Lenkerbeck) die neuen Bundesfreiwilligensprecher sind.
Um die Gruppe in ihrer Dynamik und dem Zusammenhalt noch einmal zu stärken und zu fördern diente die letzte Einheit des Tages kooperativen Spielen, in zweier Teams und als Gesamtgruppe. Anschließend folgte die letzte gemeinsame Mahlzeit und die Abreise aller Teilnehmer*innen und somit endete das Einführungsseminar.
Das Einführungsseminar gehört zur pädagogischen Begleitung der BFD´ler*innen und dient neben dem Kennenlernen und der Klärung von aufkommenden Fragen rund um den BFD auch der Persönlichkeitsentwicklung und Kompetenzvermittlung.