Bericht über das Ein­füh­rungs­se­mi­nar in den Bundesfreiwilligendienst

Vom 28.09 bis zum 30.09.2020 fand das Ein­füh­rungs­se­mi­nar des Bun­des­frei­wil­li­gen­diens­tes in den Struk­tu­ren der DJK Sport­ju­gend, in Müns­ter statt.

Hier­zu tra­fen sich die neu­en BFD´ler Mag­da Mül­ler (DJK Sport­ju­gend), Nuka Zach­au (DJK Ger­ma­nia Len­ker­beck) und Luca Bini (DJK DV Aachen), mit der Refe­ren­tin für Frei­wil­li­gen­diens­te im Sport Vera Thamm und dem Bil­dungs­re­fe­ren­ten Wolf­gang Röl­ver im DJK Zen­trum in Münster.

Nach­dem ers­ten gemein­sa­men Mit­tag­essen ging es zur Klä­rung aller orga­ni­sa­to­ri­schen Fra­gen, sowie zum bes­se­ren Ken­nen­ler­nen unter­ein­an­der in den Semi­nar­raum. Hier­bei dien­te eine gro­ße Metho­den­viel­falt dem Ken­nen­ler­nen, dies waren bei­spiels­wei­se ein Lebens­fluss, eine Sport­er­leb­nis­kur­ve, oder eine Art „Visi­ten­kar­te“, zum Äußern von Wün­schen für die kom­men­den Tage. Jede/r BFDler*in stell­te die ange­fer­tig­ten Mate­ria­li­en vor und somit konn­ten Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­de und Refe­ren­ten einen per­sön­li­chen Ein­blick in das jewei­li­ge Leben erhalten.

Nach einer kur­zen Pau­se dreh­te sich anschlie­ßend alles um das The­ma Inklu­si­on im Sport. Nach einer kur­zen Ein­füh­rung von Vera in das The­ma, sind die drei BFD´ler mit Roll­stüh­len in die Sport­hal­le gefah­ren. Dort haben sie von Vera und Wolf­gang ver­schie­de­ne Par­cours und Auf­ga­ben gestellt bekom­men, um den Umgang mit den ver­schie­de­nen Roll­stüh­len kennenzulernen.

Zusätz­lich erhiel­ten sie auch einen klei­nen Ein­blick in den Umgang mit blin­den Men­schen. Durch eine Augen­bin­de und einen Grup­pen­part­ner konn­ten sie die Hil­fe­stel­lun­gen und das Gefühl blind geführt zu wer­den erle­ben. Nach­dem Abend­essen ging es dann mit dem The­ma Inklu­si­on in den Struk­tu­ren der DJK wei­ter. Vera stell­te u.a. das Inklu­si­ve Vol­un­te­er­team „pos­si­bi­li­Team“ vor und gab den Buf­dis somit noch mehr Ein­blick in die­sen beson­de­ren Bereich. Anschlie­ßend wur­de der Tag noch ein­mal bespro­chen und Ein­drü­cke wur­den geteilt und erzählt.

Am Diens­tag haben die BFD­ler nach dem Ein­stieg in den Tag und dem Früh­stück ihre Ein­satz­stel­le und ihre Auf­ga­ben vor­ge­stellt. Dadurch dass alle drei in einer ande­ren Ebe­ne bei der DJK arbei­ten waren die Auf­ga­ben teil­wei­se sehr unter­schied­lich, jedoch gab es auch Über­schnei­dun­gen. Nuka ist beim DJK Ger­ma­nia Len­ker­beck in einem Sport­ver­ein tätig, Luca ist beim Diö­ze­san­ver­band Aachen und Mag­da ist in der DJK Bun­des­ge­schäfts­stel­le in Lan­gen­feld tätig.

Danach wur­de dann das The­ma inter­kul­tu­rel­les Ler­nen, sowie Teil­ha­be und Viel­falt, drau­ßen auf der Fuß­ball­wie­se, mit ein paar Spiel- und Bewe­gungs­for­men auf­ge­grif­fen und auch direkt aus­ge­wer­tet. Nach­dem Mit­tag­essen sind dann alle gemein­sam zu einer soge­nann­ten Pätt­kes­tour (Fahr­rad­tour) durch Müns­ter auf­ge­bro­chen, mit dem Höhe­punkt in Form eines Besuchs eines Mais­la­by­rinth. Die­se Tour dien­te der Ver­mitt­lung des The­men­schwer­punk­tes Sport und Umweltbildung.
Zurück am DJK Zen­trum wur­de nach dem Abend­essen auch die­ser Tag revue­pas­siert und ausgewertet.

Am Mitt­woch und somit dem letz­ten Tag haben alle fünf wie­der mit einem klei­nen Ein­stieg in den Tag begon­nen, bevor es dann mit Früh­stück und den letz­ten orga­ni­sa­to­ri­schen Punk­ten wei­ter­ging. Unter die­se fie­len die Spre­cher­wahl zum Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst in der DJK-Sport­ju­gend, die Erar­bei­tung und Kon­kre­ti­sie­rung der Pro­jekt­ideen der BFD´ler, sowie die Abspra­che der Fol­ge­ter­mi­ne. Die Spre­cher­wahl ergab das Mag­da (Bun­des­ge­schäfts­stel­le) und Nuka (DJK Ger­ma­nia Len­ker­beck) die neu­en Bun­des­frei­wil­li­gen­spre­cher sind.

Um die Grup­pe in ihrer Dyna­mik und dem Zusam­men­halt noch ein­mal zu stär­ken und zu för­dern dien­te die letz­te Ein­heit des Tages koope­ra­ti­ven Spie­len, in zwei­er Teams und als Gesamt­grup­pe. Anschlie­ßend folg­te die letz­te gemein­sa­me Mahl­zeit und die Abrei­se aller Teilnehmer*innen und somit ende­te das Einführungsseminar.

Das Ein­füh­rungs­se­mi­nar gehört zur päd­ago­gi­schen Beglei­tung der BFD´ler*innen und dient neben dem Ken­nen­ler­nen und der Klä­rung von auf­kom­men­den Fra­gen rund um den BFD auch der Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung und Kompetenzvermittlung.