Sei eine*r von über 50.000 und unter­stüt­ze jetzt die Peti­ti­on Frei­wil­li­gen­dienst stärken!

Seit 2018 leis­ten Frei­wil­li­ge einen wich­ti­gen Bei­trag im DJK-Sport­ver­band, in der DJK Sport­ju­gend, den DJK-Ver­ei­nen und den DJK-Diö­ze­san- und Lan­des­ver­bän­den. Der Bun­des­tag plant, die Geset­ze, die die Frei­wil­li­gen­diens­te regeln, anzu­pas­sen. Der DJK-Sport­ver­band und die DJK Sport­ju­gend set­zen sich dafür ein, dass die Frei­wil­li­gen­diens­te in den Haus­halts­be­ra­tun­gen im Herbst unter­stützt wer­den. Die­ses gesell­schaft­li­che Poten­ti­al wird aber viel zu wenig genutzt. Nicht alle Men­schen haben die Mög­lich­keit, einen Frei­wil­li­gen­dienst zu leis­ten. Gleich­zei­tig fehlt es gesell­schaft­lich an der nöti­gen Aner­ken­nung und Wert­schät­zung für Frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­de. Das wol­len wir gemein­sam ändern!

Frei­wil­li­gen­diens­te im In- u. Aus­land müs­sen attrak­ti­ver wer­den. Hier­für müs­sen Bund u. Län­der fol­gen­de Maß­nah­men mit aus­rei­chend finan­zi­el­len Mit­teln umsetzen:

  • Ver­drei­fa­chung der Mit­tel durch Bund und Bundesländer
  • Taschen­geld ange­lehnt an BAföG-Höchst­satz, sowie ein Inflationsausgleich
  • Kos­ten­lo­se Nut­zung von Nah- und Fernverkehr
  • Mehr Wert­schät­zung durch Anrech­nung auf Ausbildung/Studium, wie Pflicht­prak­ti­kums­er­satz oder dop­pel­te Wartesemester
  • bes­se­rer Zugang zum Wohngeld
  • kei­ne Anrech­nung des Taschen­gelds bei Unter­halt und Sozi­al­leis­tun­gen der Eltern/Geschwister
  • Viel­fäl­ti­ge­res Platz­an­ge­bot und Rechts­an­spruch auf Freiwilligendienste
  • Bes­se­re Finan­zie­rung von Seminaren

Um die­sen For­de­run­gen Gewich­tung zu ver­lei­hen, hat eine Grup­pe von Frei­wil­li­gen eine Online-Peti­ti­on an den Deut­schen Bun­des­tag gestar­tet, die bis zum 6. Juli min­des­tens 50.000 Unter­schrif­ten benö­tigt. Die DJK Sport­ju­gend unter­stützt die Initia­ti­ve und ruft alle DJKler*innen dazu auf, aktiv zu werden.

Wei­te­re Infos und Materialien