Sei eine*r von über 50.000 und unterstütze jetzt die Petition Freiwilligendienst stärken!
Seit 2018 leisten Freiwillige einen wichtigen Beitrag im DJK-Sportverband, in der DJK Sportjugend, den DJK-Vereinen und den DJK-Diözesan- und Landesverbänden. Der Bundestag plant, die Gesetze, die die Freiwilligendienste regeln, anzupassen. Der DJK-Sportverband und die DJK Sportjugend setzen sich dafür ein, dass die Freiwilligendienste in den Haushaltsberatungen im Herbst unterstützt werden. Dieses gesellschaftliche Potential wird aber viel zu wenig genutzt. Nicht alle Menschen haben die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst zu leisten. Gleichzeitig fehlt es gesellschaftlich an der nötigen Anerkennung und Wertschätzung für Freiwilligendienstleistende. Das wollen wir gemeinsam ändern!
Freiwilligendienste im In- u. Ausland müssen attraktiver werden. Hierfür müssen Bund u. Länder folgende Maßnahmen mit ausreichend finanziellen Mitteln umsetzen:
- Verdreifachung der Mittel durch Bund und Bundesländer
- Taschengeld angelehnt an BAföG-Höchstsatz, sowie ein Inflationsausgleich
- Kostenlose Nutzung von Nah- und Fernverkehr
- Mehr Wertschätzung durch Anrechnung auf Ausbildung/Studium, wie Pflichtpraktikumsersatz oder doppelte Wartesemester
- besserer Zugang zum Wohngeld
- keine Anrechnung des Taschengelds bei Unterhalt und Sozialleistungen der Eltern/Geschwister
- Vielfältigeres Platzangebot und Rechtsanspruch auf Freiwilligendienste
- Bessere Finanzierung von Seminaren
Um diesen Forderungen Gewichtung zu verleihen, hat eine Gruppe von Freiwilligen eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag gestartet, die bis zum 6. Juli mindestens 50.000 Unterschriften benötigt. Die DJK Sportjugend unterstützt die Initiative und ruft alle DJKler*innen dazu auf, aktiv zu werden.
Weitere Infos und Materialien